Mein Anliegen

Anpacken im Kreistag für Helgoland!


Am 13.09.2023 rückte ich über die Liste in den Kreistag des Kreises Pinneberg nach. Ich habe im Wahlkampf viele tolle und nette Menschen auf Helgoland kennen gelernt, mit denen ich bis heute einen Regelmässigen Kontakt pflege. Ich werde mich auch weiterhin Helgoland verbunden fühlen und werde versuchen für diese schöne Insel und Ihre Bewohner einiges im Kreis Pinneberg zu bewegen. Dadurch, dass ich auf dem Festland lebe, habe ich die Möglichkeit, problemlos an allen Sitzungen der Fraktion, der Ausschüsse, der Arbeitsgruppen und des Kreistages teilzunehmen und dort Helgoländer Interessen zu vertreten. Kreistagsabgeordnete von der Insel können eigentlich gar nicht die manchmal zwei oder
mehr Sitzungen pro Woche wahrnehmen und etliche haben in der Vergangenheit schnell auf die Mitarbeit in Ausschüssen, Arbeitskreisen und Fraktionssitzungen verzichtet, wo die eigentliche Willensbildung stattfindet und die wesentlichen politischen Entscheidungen getroffen werden. Wichtig ist, dass Helgoland im Kreis wirklich stattfindet und durch die Präsenz von mir überall vertreten wird. Als Beruflicher Coach an einer Gemeinschaftsschule kenne ich die wesentlichen sozialen und gesellschaftlichen Probleme an der Wurzel. Durch meine zahlreichen Besuche auf Helgoland kenne ich viele Menschen dort. Es ist wichtig, dass der Kreis Pinneberg seine Ausgleichsfunktion für die Kommunen wahrnimmt. Jahrzehntelang hatte dieser weit über seine Verhältnisse gelebt. Seit die CDU stärkste Kraft im Kreistag ist, haben ihre Abgeordneten diese fatale Entwicklung gestoppt, die die Steuerzahler über Gebühr belastete. Die Kreisumlage, die auch Helgoland hat abführen müssen, wurde Dank der CDU in drei Schritten drastisch gesenkt – von der höchsten herunter zur zweitniedrigsten Umlage in ganz Schleswig-Holstein.

Derzeit bin ich zusätzlich zum Kreistag in folgenden Ausschüssen aktiv zum Wohle der Bürger:


- Jugendhilfeausschuss
- Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Sicherheit und Ordnung
- Lenkungsgruppe Feuerwehrtechnische Zentrale
- Beirat gem. §44 b Abs.2 Satz 1 SGBII
- Kuratorium der Jugendbildungsstätte Barmstedt

Wichtig ist auch, dass wir überbordende Bürokratie wirksam bekämpfen und Bürgerinnen und Bürgern den Kontakt zur Verwaltung erleichtern, sei es durch digitale Antragsverfahren oder eine eigene

  • Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle auf Helgoland
  • Eine Übernahme des Krankenhauses in die Hand des Kreises
  • Eine eigene Taxensatzung eingerichtet als Sonderzone Helgoland

Ob bei der Bildung oder beim Naturschutz, bei Kultur, Sport oder Ehrenamt – die CDU bringt die Interessen der Generationen zusammen und stärkt so den Zusammenhalt der Gesellschaft